News & mehr.
Unser Blog
Rauchmelderpflicht: Das müssen Sie als Vermieter beachten!
Unser Blog.Rauchmelderpflicht: Das müssen Sie als Vermieter beachten! Ein essentieller Bestandteil des Brandschutzes ist die Rauchmelderpflicht, die in vielen Ländern und Regionen gesetzlich vorgeschrieben ist. In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen einen umfassenden...
Einbruchschutz durch den Vermieter?
Unser Blog.Einbruchschutz durch den Vermieter? Die Sicherheit unserer Mieter und ihrer Besitztümer sollte uns als Vermieter immer am Herzen liegen. Einbrüche können nicht nur zu erheblichen materiellen Verlusten führen, sondern auch das Sicherheitsgefühl unserer...
Förderungen für Solaranlagen: Nachhaltige Energie und finanzielle Vorteile für Vermieter
Unser Blog.Förderungen für Solaranlagen: Nachhaltige Energie und finanzielle Vorteile für Vermieter Als Vermieter ist es wichtig, stets nach Möglichkeiten zu suchen, um die Rentabilität Ihrer Immobilien zu steigern und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Umwelt...
Heizungsvergleich: Öl oder Gas? Eine Entscheidungshilfe für Vermieter
Unser Blog.Heizungsvergleich: Öl oder Gas? Eine Entscheidungshilfe für Vermieter Als Vermieter stehen Sie vor der wichtigen Entscheidung, welche Art von Heizsystem Sie in Ihren Mietobjekten installieren möchten. In vielen Fällen stehen dabei zwei Optionen im Fokus:...
Immobilien sinnvoll vererben – so geht’s
Unser Blog.Immobilien sinnvoll vererben – so geht’s Wenn Sie ein Haus vererben möchten, gibt es einige Punkte zu beachten. Eines der wichtigsten Dinge ist zu verstehen, dass Sie bis zu Ihrem Tod darüber verfügen können und dass alle damit verbundenen laufenden Kosten...
Fördermittel für Altbausanierung
Unser Blog.Fördermittel für Altbausanierung Mit dem Gebäudeenergiegesetz kommt ein großes Maßnahmenpaket auf Immobilienbesitzer und Vermieter zu. Im folgenden Blog-Artikel informieren wir über die aktuellen Fördermittel für die Altbausanierung in 2023. Bundesförderung...
Immobilien Dämmpflicht – was kommt auf Bestandsimmobilien und Altbau zu?
Unser Blog.Immobilien Dämmpflicht – was kommt auf Bestandsimmobilien und Altbau zu? Die Sanierungspflicht für Immobilien ist aktueller denn je. Das EU-Parlament hat kürzlich für strengere Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden gestimmt und damit die...
Immobilienmarkt in Berlin & Umgebung: das sind die unterschätzten Hotspots
Unser Blog.Immobilienmarkt in Berlin & Umgebung: das sind die unterschätzten Hotspots Der Berliner Wohnungsmarkt boomt weiterhin und zieht Investoren aus der ganzen Welt an. Die deutsche Hauptstadt ist einer der lukrativsten und attraktivsten Immobilienmärkte in...
Immobilienkalkulation in 2023: das ist zu beachten
Unser Blog.Immobilienkalkulation in 2023: das ist zu beachten Die Frage, wie sich der Immobilienmarkt entwickeln wird, treibt viele Vermieter um. In den letzten Jahren hat sich der Wohnungsmarkt in vielen Städten deutlich entwickelt und die Preise für Immobilien sind...
Mieterhöhung – was darf, was muss in 2023?
Unser Blog.Mieterhöhung – was darf, was muss in 2023? Nicht zuletzt durch die Inflation und andere Kostensteigerungen sehen sich Vermieter veranlasst, zunehmend mehr über Mieterhöhungen nachzudenken. Dabei müssen Mieterhöhungen allerdings sorgfältig vorbereitet und...
Lohnt sich eine Mietausfallversicherung?
Unser Blog.Lohnt sich eine Mietausfallversicherung? Inflation, Krise und finanzielle Engpässe – fast jeder Vermieter macht sich Gedanken, wie sich ein Schutz vor Zahlungsausfall aufbauen lässt, ohne dabei die Wirtschaftlichkeit der Vermietung schleifen zu lassen. Im...
Das Vermögensregister kommt: Lastenausgleich ab 2025
Unser Blog.Das Vermögensregister kommt: Lastenausgleich ab 2025 Mit dem Vermögensregister und Lastenausgleich soll die Schere zwischen den Armen und den Reichen wieder kleiner werden. Doch was genau ist dafür geplant? Müssen Immobilienbesitzer die große Abgabenkeule...
Immobilienpreise in 2023 – das kommt auf Investoren und Vermieter im Einkauf zu
Unser Blog.Immobilienpreise in 2023 – das kommt auf Investoren und Vermieter im Einkauf zu Immobilienpreise in 2023 – wo geht es hin und worauf müssen Investoren und Vermieter achten? Ist mit einem weiteren Preisrückgang zu rechnen? Wie ist der Ausblick für die...
Zinswende: Das sind die Folgen für Immobilien Investoren
Unser Blog.Zinswende: Das sind die Folgen für Immobilien Investoren Die Zinswende, die sich derzeit immer mehr abzeichnet, hat für Häuslebauer und Immobilien Investoren deutliche und spürbare Folgen. Von der Europäischen Zentralbank wurden kürzlich erneut die...
Zinssteigerung: lohnt sich frühes Umschulden?
Unser Blog.Zinssteigerung: lohnt sich frühes Umschulden? Seit einiger Zeit steigen die Zinsen wieder an aufgrund steigender Inflation. Es ist mit weiteren Erhöhungen zu rechnen. Wer Immobilien besitzt, wird sich fragen: lohnt es sich, früher umzuschulden? Auch für...
Wallbox als Mieter: Die E-Ladestation im Mietverhältnis
Unser Blog.Wallbox als Mieter: Die E-Ladestation im Mietverhältnis Wer ein E-Auto fährt, kann eine Ladestation am Haus oder in der Tiefgarage installieren lassen. Nur: Was ist dabei zu beachten, wie laufen der Antrag und der Einbau ab? Vor allem: Wie verhält sich das...
Grundsteuerreform 2022: das müssen Vermieter wissen + Spartipps
Unser Blog.Grundsteuerreform 2022: das müssen Vermieter wissen + Spartipps Seit diesem Jahr zum 01.07.22 gibt es beim Thema Grundsteuer wichtige Neuerungen. Wer privater Vermieter ist, kann davon zum Teil profitieren. Allerdings gibt es ein paar grundlegende Dinge zu...
Gaskrise: wie Vermieter jetzt reagieren sollten
Unser Blog.Gaskriese: Wie Vermieter jetzt reagieren sollten Derzeit bekommen wir davon noch wenig zu spüren, aber die Zeit läuft. Steigende Gaspreise werden in den nächsten Wochen und Monaten vor allem Mietern, aber auch Vermietern zu schaffen machen. Möglicherweise...
Steuern: Wie sind Mieteinnahmen zu besteuern?
Unser Blog.Steuern: Wie sind Mieteinnahmen zu besteuern? Steuern, Mieteinnahmen und Abschreibungen: Wie sind Mieteinnahmen zu besteuern? Mit etwas Hintergrundwissen ist es gar nicht so schwer, herauszufinden, auf was genau geachtet werden sollte und welche Kosten...
Tod des Mieters: Was ist zu beachten?
Unser Blog.Tod des Mieters: Was ist zu beachten? Eine traurige Nachricht, die an Verträge gebunden ist. Stirbt ein Mieter, endet damit nicht nur eine Ära. Jetzt heißt es für Vermieter respektive Eigentümer erstens Nerven bewahren und zweitens, mit Fingerspitzengefühl...
Rechtssichere Eigenbedarfskündigung: Was gilt es zu beachten?
Unser Blog.Rechtssichere Eigenbedarfskündigung: Was gilt es zu beachten? Es gibt ein paar Gründe, warum Sie als Vermieter Ihre Immobilie wieder für sich beanspruchen können. Das macht das berechtigte Interesse möglich, auf das Sie zurückgreifen können. Doch lauern...
Wasserschäden durch undichte Silikonfugen: BGH-Urteil vom Oktober 2021
Unser Blog.Wasserschäden durch undichte Silikonfugen: BGH-Urteil vom Oktober 2021 Immer wieder Unstimmigkeiten: Nässe, Schimmel und Gebäudeschäden am Objekt. Immer wieder auch Streit mit den Versicherungen, wer nun für den Schaden in welcher Form aufkommt. Der BGH hat...
Grundsteuerreform: Was gilt es in 2022 zu beachten?
Unser Blog.Grundsteuerreform: Was gilt es in 2022 zu beachten? Eine neue Grundsteuerreform trudelt für das Jahr 2022 ein. Eigentümer und Vermieter müssen ihre Immobilie neu berechnen. Was die Grundsteuer eigentlich ist, warum es zu den Veränderungen kommt und was sich...
Wohnungsübergabe: Was tun, wenn der Mieter diese verweigert?
Unser Blog.Wohnungsübergabe: Was tun, wenn der Mieter diese verweigert? Die Mieter lassen die Kündigungsfrist einfach verstreichen und weigern sich, die Kündigung anzuerkennen? Jetzt ist guter Rat teuer – der Vermieter darf zwar nicht einfach seine Mieter auf die...
Nebenkosten umlegen: Was ist Vermietern weiterhin erlaubt?
Unser Blog.Nebenkosten umlegen: Was ist Vermietern weiterhin erlaubt? Nicht immer ist ersichtlich, was ein Mieter zahlen muss und was nicht. Nebenkosten fallen immer an, sei es die Müllabfuhr oder auch eine Reparatur. Was bei Wasserabgaben noch transparent ist, setzt...
Modernisierung: Um wie viel darf die Miete steigen?
Unser Blog.Modernisierung: Um wie viel darf die Miete steigen? Die Wohnung, die Räume oder direkt das ganze Haus modernisieren – steigende Energiepreise und neue Anforderungen an die Eigentümer machen eine Modernisierung manchmal zur Pflicht – aber auch zu einem...
Bonitätsprüfung – ein Muss für Vermieter?
Unser Blog.Bonitätsprüfung - ein Muss für Vermieter? In erster Linie ist eine Bonitätsprüfung für den Vermieter eine Sicherheit. Mit der Vermietung möchte der Vermieter Erträge generieren. In den meisten Fällen ist der zukünftige neue Mieter dem Vermieter unbekannt....
Immobilienkauf aus der Zwangsversteigerung – Lohnt sich das?
Unser Blog.Immobilienkauf aus Zwangsversteigerung: Lohnt sich das? Als Vermieter fragen Sie sich, wo und wie Sie neue Immobilien günstig erwerben können? Immobilien aus einer Zwangsversteigerung sind die gesuchte Lösung, hoffen Sie. In Krisenzeiten häufen sich die...
Miete erhöhen – Das müssen Sie wissen
Unser Blog.Miete erhöhen - Das müssen Sie wissen Planen Sie als Vermieter in Ihrem frei finanzierten Neu- oder Altbau, die Miete zu erhöhen, müssen Sie sich mit einer komplexen Gesetzeslage auseinandersetzen. Um die Grundmiete zu steigern, sind die §§ 558 bis 558e BGB...
Wohnungsübergabe – Wichtiges Wissen für Vermieter
Unser Blog.Wohnungsübergabe: Wichtiges Wissen für Vermieter Die Beendigung eines Mietverhältnisses löst eine Reihe an Maßnahmen und Aktivitäten aus. Es beginnt bei der Fristenberechnung und endet mit der Kautionsrückgabe. Eine der wichtigsten Handlungen ist die...
Wohnungsgeberbestätigung: Was ist zu beachten?
Unser Blog.Wohnungsgeberbestätigung: Was ist zu beachten? Seit Ende des Jahres 2015 sind Sie als Vermieter verpflichtet, den Einzug eines neuen Mieters durch eine sogenannte „Wohnungsgeberbestätigung“ zu bescheinigen. Dabei sind einige wichtige Aspekte zu beachten, um...
Renovierung bei Auszug eines Mieters – Vermietersache?
Unser Blog.Renovierung bei Auszug eines Mieters – Vermietersache? Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) legt im Paragraphen § 535 Abs. 1 fest, dass Sie als Vermieter Ihre Wohnung im vertragsmäßigen Zustand an Ihren neuen Mieter übergeben müssen und dafür Sorge zu tragen...
Installation von Überwachungskameras durch Mieter – zulässig?
Unser Blog.Installation von Überwachungskameras durch Mieter – zulässig? Mieter dürfen in ihrer eigenen Wohnung grundsätzlich Überwachungskameras anbringen. Was Sie als Vermieter wissen müssen ist, dass Ihre Mieter nicht berechtigt sind, Überwachungskameras an der...
Boiler defekt – wer bezahlt?
Unser Blog.Boiler defekt – wer bezahlt? Wenn in einer Ihrer Mietwohnungen ein Boiler defekt ist, stellt sich oft die Frage, ob Sie als Vermieter den Schaden übernehmen müssen. Grundsätzlich ja, jedoch gibt es einige Ausnahmen, die Sie als Vermieter wissen sollten....
Mietverträge – das müssen Sie wissen
Unser Blog.Mietverträge - das müssen Sie wissen Um beim Aufsetzen eines Mietvertrages die richtigen Entscheidungen treffen zu können, sollten Sie über einige grundlegende Themen gut informiert sein. Beispielsweise gibt es einen Unterschied zwischen einem Nutzungsrecht...
Mietendeckel vom Bundesverfassungsgericht gekippt
Unser Blog.Mietendeckel wird vom Bundesverfassungsgericht gekippt Per Gerichtsbeschluss wurde am 15.04.2021 das umstrittene Mietendeckel-Gesetz für verfassungswidrig erklärt. Dieses Gesetz ist seit 23. Februar 2020 mit staatlich festgelegten Mietobergrenzen in Kraft...
Bürgschaften: Was Vermieter über die Bürgschaft wissen müssen!
Unser Blog.Bürgschaften: was Vermieter wissen müssen In aller Regel werden zu Ihrer Sicherheit als Vermieter im Rahmen eines neuen Mietverhältnisses Kautionen vereinbart. Diese sind meist eine Zahlung von drei Monatsmieten im Voraus, die Ihr Mieter vor...
E-Autos: hat der Mieter einen Anspruch auf eine Ladestation?
Unser Blog.E-Autos: hat der Mieter Anspruch auf eine Ladestation? Durch die E-Mobilität, den Fortschritt und dem Umdenken zum klimafreundlichen Autofahren sind Sie als Vermieter beinahe gezwungen, einen Stromanschluss für E-Autos zur Verfügung zu stellen, damit Ihre...
Vermieterwissen: Alles was Sie zum Vermieterschutz wissen müssen
Unser Blog.Vermieterwissen: Alles was Sie zum Vermieterschutz wissen müssen Das Mietrecht beherbergt viele Fallen. Wenn Sie sich als Vermieter von ungültigen Klauseln im Mietvertrag bis hin zu einer unwirksamen Kündigung schützen möchten, sollten Sie genau über die...
Immobilie kaufen als Vermieter: das sind die ersten 10 Schritte
Unser Blog.Immobilie kaufen als Vermieter: das sind die ersten 10 Schritte Der Traum, eine eigene Immobilie zu kaufen kann schnell zum Alptraum werden, wenn Sie sich nicht grundlegend darauf vorbereiten. Aus rechtlicher Sicht gibt es einige Punkte zu beachten, damit...
Neue WEG Reform – alles, was Sie als Vermieter wissen müssen
Unser Blog.Neue WEG Reform - alles, was Sie als Vermieter wissen müssen Es ist soweit! Seit dem 1.12.2020 ist ein Reformgesetz in Kraft getreten, welches für Wohnungsverwalter und Eigentümer sowie für Vermieter einige Neuerungen mit sich bringt. Doch welche konkreten...
Corona Kündigungsschutz wird nicht verlängert
Unser Blog.Corona Kündigungsschutz wird nicht verlängert Der Kündigungsschutz aufgrund von Corona, der bis Mitte des Jahres 2020 galt, wurde von der Bundesregierung nicht mehr verlängert. Er galt konkret für Wohnungsmiete und gewerbliche Pächter für den Zeitraum vom...
Geplante Zweckentfremdung – was tun?
Unser Blog.Geplante Zweckentfremdung - was tun? Seit ein paar Jahren haben Kommunen in Deutschland die Möglichkeit, eine zweckfremde Nutzung von Wohnraum zu untersagen. Dafür gibt es eine gesetzliche Grundlage: das Gesetz über das Verbot der Zweckentfremdung von...
Covid 19: darf der Vermieter die Wohnung betreten?
Unser Blog.Covid 19: darf der Vermieter die Wohnung betreten? Bei vielen Mietern und Vermietern sorgen die Corona Auflagen für Verwirrung und Unsicherheit. Was genau bedeutet im Zusammenhang mit Vermietung die Kontaktsperre, der Lockdown oder die Abstandsregelung?...
Vermieterrechte in Corona Zeiten – Sie fragen, wir antworten!
Unser Blog.Vermieterrechte in Coronazeiten Die Coronakrise hat Deutschland noch immer fest im Griff – so hat die aktuelle Situation auch auf Vermieter Auswirkungen. Im März 2020 wurde vom Bundestag ein Gesetz zur Abmilderung der gesellschaftlichen Folgen der COVID 19...
Schönheitsreparaturen bei Mietwohnungen: Mieter und Vermieter müssen sich Kosten teilen
Unser Blog.Schönheitsreparaturen bei Mietwohnungen: Mieter und Vermieter müssen sich Kosten teilen Gerade wenn es um Schönheitsreparaturen geht, kommt es zwischen Mietern und Vermietern immer wieder zum Streit. Doch wer muss eigentlich welche Kosten tragen? Ein neues...
Was tun, wenn der Mieter nicht mehr zahlt?
Unser Blog.Was tun, wenn der Mieter nicht zahlt? Wenn der Mieter die vereinbarte Miete nicht mehr zahlt, dann tritt der größte Albtraum eines jeden Vermieters ein. Doch was können Vermieter in dieser Situation unternehmen? Selbst wenn der Mieter dann irgendwann zahlt,...
Untervermietung: die wichtigsten Antworten für Vermieter
Unser Blog.Untervermietung: die wichtigsten Antworten für Vermieter Wer Vermieter ist, stellt sich möglicherweise zum Thema Untervermietung der Wohnung oder des Zimmers die eine oder andere Frage. Was gilt, wenn der Vermieter nicht einverstanden ist? Darf der Mieter...
Alles zur neuen WEG Reform
Unser Blog.Alles zur neuen WEG-Reform Nicht mehr lange, dann tritt die neue WEG Reform in Kraft: Am 1. Dezember 2020 ist es soweit. Zuerst hatte sich der Zeitpunkt der Einführung verzögert, nun aber wurde der Weg für die größte Reform im Wohn- und Eigentumsrecht durch...
Lohnt sich die Anlage in Immobilien noch?
Unser Blog.Lohnt sich die Anlage in Immobilien noch? Immobilien galten ja schon immer als optimale Kapitalanlage und brachten schon manch einem Investor mehr als nur gutes Geld ein. Doch wie schaut es aktuell aus? Die Lage auf dem Immobilienmarkt ist vor allem für...
Unterschiede zwischen den Verwaltungsarten: WEG, Mietverwaltung & Mietsonderverwaltung
Unser Blog.Unterschiede Verwaltungsarten: WEG-Verwaltung, Mietverwaltung & Mietsonderverwaltung Für Immobilienbesitzer, die ihre Immobilie nicht selber nutzen, sondern vermieten, bietet es sich an, die Verwaltung der Immobilie an einen entsprechenden Profi, also...
Welchen Einfluss hat Corona auf den Immobilienmarkt?
Unser Blog.Welchen Einfluss hat Corona auf den Immobilienmarkt? Der Corona Einfluss auf den Immobilienmarkt bewegt aktuell die meisten Vermieter und Investoren. Dank Covid-19 verschlechtern sich rund um den Globus die Aussichten auf den Immobilienmärkten. Weltweit...
Immobilien Investments: diese Städte lohnen sich noch
Unser Blog.Immobilien Investments: diese Städte lohnen sich noch Sie interessieren sich für Immobilien Investments als Geldanlage oder Aufbau eines passiven Einkommens? Immobilien als Kapitalanlage boomen! Nicht umsonst spricht man vom „Betongold“. Laut statistischen...
Verlängerung der Mietpreisbremse
Unser Blog.Verlängerung der Mietpreisbremse Nachdem die Mietpreisbremse in Deutschland vom Bundestag angesichts der weiter bestehenden Wohnungsnot eingeführt wurde, wurde nun eine Verlängerung der Mietpreisbremse um ganze 5 Jahre beschlossen und die Richtlinien...
Neuberechnung der Grundsteuer – das ändert sich für Vermieter
Unser Blog.Neuberechnung der Grundsteuer: das ändert sich für Vermieter Die Neuberechnung der Grundsteuer im Fokus. Immobilieneigentum kostet regelmäßig Steuern – Grundsteuern, um genau zu sein. Wie viel Grundsteuer der jeweilige Eigentümer zahlen muss, ist von...